Ziele

Eine qualitätsvolle, verantwortliche, Gerechtigkeit fördernde und international anschlussfähige Bildung voranzutreiben, das ist das übergreifende Ziel des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Dazu trägt es mit Bildungsforschung, digitaler Infrastruktur und gezieltem Wissenstransfer maßgeblich bei und wendet sich damit an Wissenschaft, Hochschulen, Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltung und Politik. Der Bedarf für diese Leistungen ist groß, denn das Bildungssystem und die entsprechende Forschungsarbeit stehen vor immensen Herausforderungen. Es gilt, Wissens- und Bildungsangebote und deren Nutzung digital zu modernisieren, eine möglichst gerechte Teilhabe an Bildung zu realisieren, die individuelle Förderung weiter zu verbessern und Bildungsangebote so zu gestalten, dass nachhaltig und gemeinsam Verantwortung gegenüber anderen und der Erde übernommen wird. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Politik, Verwaltung und Bildungseinrichtungen auf Basis abgesicherter Informationen entscheiden und handeln können. Für den erfolgreichen Transfer von Wissen über Bildung braucht es wiederum eine enge Zusammenarbeit dieser Gruppen mit der Wissenschaft. Das DIPF stellt sich diesen Bedarfen und aktualisiert dafür stets aufs Neue seine strategische Positionierung, seine inhaltlichen Schwerpunkte und die Leitlinien seiner Arbeit. Der vorliegende Bericht bietet einen Einblick in die Ziele und Leistungen sowie die Eckpunkte der aktuellen Organisationsentwicklung.